
1995-2002 | Studium Humanmedizin an der Universität-Gesamthochschule Essen-Duisburg | |
1998 | Forschungssemester zu Beginn der experimentellen Doktorarbeit mit dem Thema „Regulation östrogen-sensitiver Gene im Endometrium der Ratte: Markergene zur Evaluation der biologischen Wirksamkeit östrogener Substanzen“ im Institut für Anatomie der Universität-Gesamthochschule Essen-Duisburg (Leiterin: Prof. Dr. E. Winterhager; Doktormutter: Prof. Dr. R. Grümmer) | |
2002 | 3. Staatsexamen; Teilapprobation als Arzt | |
2003 | Promotion mit Auszeichnung | |
2002-03 | 12 Monate: Arzt im Praktikum (AiP) am Institut für Pathologie des Heinrich-Heine Universitätsklinikums Düsseldorf (Leiter: Prof. Dr. H. E. Gabbert); wissenschaftlicher Arbeitsschwerpunkt: Mechanismen der Zytostatika- und Apoptoseresistenz in malignen Tumoren 6 Monate: AiP in der Klinik für Dermatologie des Heinrich-Heine Universitätsklinikums Düsseldorf (Leiter: Prof. Dr. Dr. h.c. T. Ruzicka) |
|
2003 | Vollapprobation als Arzt | |
2003-2008 | Assistenzarzt am Institut für Pathologie des Heinrich-Heine Universitätsklinikums Düsseldorf (Leiter: Prof. Dr. H. E. Gabbert) Wissenschaftlicher Arbeitsschwerpunkt: Mechanismen der Zytostatika- und Apoptoseresistenz in malignen Tumoren Lehrveranstaltungen: Blockpraktikum Pathologie, Modulunterricht Pathologie sowie klinisch-pathologische Konferenzen |
|
2008 | Anerkennung als „Facharzt für Pathologie“ | |
2008-12 | Oberarzt am Institut für Pathologie des Heinrich-Heine Universitätsklinikums Düsseldorf (Leiter: Prof. Dr. H. E. Gabbert): hauptverantwortlicher Oberarzt für die Molekularpathologie und das Darmzentrum sowie mitverantwortlicher Oberarzt für das Brustzentrum Wissenschaftlicher Arbeitsschwerpunkt: Mechanismen der Zytostatika- und Apoptoseresistenz in malignen Tumoren Lehrveranstaltungen: Blockpraktikum Pathologie, Modulunterricht Pathologie sowie klinisch-pathologische Konferenzen |
|
2011 | Habilitation im Fach Pathologie | |
2012-13 | Stellvertretender Direktor des Instituts für Pathologie des Heinrich-Heine Universitätsklinikums Düsseldorf (Leiter: Prof. Dr. H. E. Gabbert): hauptverantwortlicher Oberarzt für die Molekularpathologie, das Darmzentrum sowie das Brustzentrum Lehrveranstaltungen: Blockpraktikum Pathologie, Modulunterricht Pathologie sowie klinisch-pathologische Konferenzen |
|
seit 2013 | Gesellschafter des Zentrums für Pathologie Essen Mitte – (Gemeinschaftspraxis) | |
Auszeichnungen: | ||
2005 | Wissenschaftspreis für Medizin der Sparkasse Essen | |
Mitgliedschaften in medizinischen Gesellschaften: | ||
Deutsche Gesellschaft für Pathologie | ||
Internationale Akadamie für Pathologie, Deutsche Abteilung | ||
PD Dr. med. S. Heikaus